Pilze
Die Unbekannten
Pilze bilden ein Viertel der Biomasse der Erde. Von den rund 1,5 Millionen Arten von Pilzen, die es auf der Welt laut wissenschaftlichen Schätzungen geben soll, sind nur rund 100.000 bekannt.


Der Traditionelle
Seit Jahrhunderten genießen die Menschen in Asien Shiitakepilze, die dort auch wild wachsen. In Europa gibt es den Edelpilz nur aus der Zucht, zum Beispiel bei Pilzgarten. Er schmeckt herzhaft-fleischig – und ihm wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt: Shiitake galt in der Ming-Dynastie als Lebenselixier, das Erkältungen heilen, die Durchblutung anregen und die Ausdauer fördern sollte.
Der Gigant
Der größte Pilz der Welt ist ein Hallimasch. Er wurde in Oregon in den USA gefunden, wo er unter der Erde eine Fläche von über 880 Hektar besiedelt. Sein Gewicht wird auf 600 Tonnen geschätzt. Damit ist er wohl mit Abstand das größte Lebewesen der Welt.


Der Glücksbringer
Obwohl der Fliegenpilz giftig ist, wird er neben dem Hufeisen und dem vierblättrigen Kleeblatt oft als Glückssymbol verwendet. Woran das liegt? In geringer Dosis hat die Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten auch eine berauschende Wirkung, die Ekstase auslösen kann.
Unsere Frischpilze
Unsere Trockenpilze
Das Pilzkit